Löwenzahn-Salat

Überblick
Vorbereitung | Wildkräuter sammeln |
Zubereitung | 15 Minuten |
Wartezeit | sofort genießbar |
Schwierigkeit | Einfach |
Küchenhelfer | Gemüsehobel |
Zutaten
für 2 Personen
- 200 gLöwenzahnblätter junge Blätter = zarter und weniger bitter
- 200 gGurke
- 200 gTomate mittelgroß
- 30 gZwiebel
- ½Limette (alternativ: Zitrone)
- 2 ELOlivenöl
- 1 PrisePfeffer
- OptionalSalz oder Salzsole
Zubereitung Salat
- Löwenzahn grob schneiden und in Salatschüssel geben.
- Gurken fein hobeln und zugeben.
- Tomaten in grobe Stücke schneiden und zugeben.
Zubereitung Dressing
- Leeren Becher nehmen.
- Zitronensaft auspressen und in Becher geben.
- Zwiebeln klein hacken und dazu geben.
- Mit Salzsole, Pfeffer und Olivenöl abschmecken.
- Gut verrühren und über Salat kippen.
- Salat und Dressing kräftig durchmischen.
Tipp
Junge Löwenzahnblätter schmecken meist besser als ältere. Sie sind zarter und damit leichter zu kauen. Außerdem sind sie weniger bitter.
Achtung beim Sammeln: Nie Wildkräuter essen, die Du nicht 100% kennst!!!
Achtung beim Sammeln: Nie Wildkräuter essen, die Du nicht 100% kennst!!!